Module und Termine
Unsere Bildungsveranstaltungen finden in den vier teilnehmenden Regionen Teltow-Fläming, Potsdam-Mittelmark, Oberhavel und Havelland statt. Es wird sowohl Veranstaltungen mit drei, aufeinander aufbauenden Modulen geben, als auch kürzere und eintägige Veranstaltungen.
Was erwartet Sie in unseren Veranstaltungen?
Im Mittelpunkt der Veranstaltungen stehen die Fragen und Themen, die von den Teilnehmer*innen mitgebracht werden. Wir arbeiten prozessorientiert, das heißt: Wir wollen gemeinsam und ergebnisoffen ins Gespräch und in die Diskussion kommen, welche politischen Fragen Sie mit Blick auf Ihre jeweilige Region, aber auch auf Deutschland und Europa insgesamt, beschäftigen. Welche Veränderungen erleben Sie in den letzten Jahren? Erleben wir einen "Ruck nach Rechts" in unserer Gesellschaft? Kennen Sie Situationen, in denen Ihnen die richtigen Worte fehlen? Wie könnte eine gute politische Gesprächskultur aussehen?
Zudem wollen wir uns mit der Unterstützung von Referent*innen mit einigen zentralen Begriffen der aktuellen Debatten beschäftigen, wie zum Beispiel Populismus, Neue Rechte oder Flucht und Migration. Dazu wird es kurze Impuls-Referate geben.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an bereits geplanten Veranstaltungen, aber auch über Anregungen und Wünsche zu weiteren Veranstaltungen in ihrem Ort und ihrer Gemeinde. Bitte nehmen Sie dafür gern mit uns Kontakt auf! Wir passen unser Bildungsangebot gern an Ihren Bedarf und die zeitlichen und räumlichen Möglichkeiten vor Ort an.
Bisher stehen für das Jahr 2018 folgende Termine fest. Weitere Termine folgen in Kürze. Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte direkt an die Veranstalter vor Ort. Die Links zum Kontakt finden Sie in der Terminübersicht.
Wann? Wo? Was?
17.7. | Rathenow | Kompakttermin in Kooperation mit der Rathenower Wohnungsbaugenossenschaft RWG |
5.10. | Rathenow | Erstes von drei aufbauenden Modulen im Diakonischen Werk, Begegnungsstätte „Insel“, Mittelstraße 8, Rathenow |
13.10. | Werder | Erstes von drei aufbauenden Modulen im Treffpunkt Werder, Plantagenplatz 11, Werder |
26.10. | Rathenow | Zweites von drei aufbauenden Modulen im Diakonischen Werk, Begegnungsstätte „Insel“, Mittelstraße 8, Rathenow |
26.10. 18 Uhr | Dahme/Mark | Abendveranstaltung in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde, Geschwister-Scholl-Straße 6, Dahme |
2.11. 10-15 Uhr | Rathenow | Drittes von drei aufbauenden Modulen im Diakonischen Werk, Begegnungsstätte „Insel“, Mittelstraße 8, Rathenow |
3.11. 9:30-14 Uhr | Werder | Zweites von drei aufbauenden Modulen im Treffpunkt Werder, |
10.11. | Werder | Drittes von drei aufbauenden Modulen im Treffpunkt Werder, |
24.11. | Luckenwalde | Tagesfortbildung in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Luckenwalde |
30.11.-1.12 | Elstal | Zentrales Abschlussmodul für alle Teilnehmenden |